Posts mit dem Label Techno-Clubs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Techno-Clubs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Dezember 2015

World: Best TOWNS Techno-Music + Locations + DJs 1989-93

Places
Best Techno-Music in Town 1989-1993

1. Brussel, Belgium
2. Rotterdam, Netherlands
3. Frankfurt/M., Germany
4. Ibiza, Spain
5. Manchester, U.K.
6. Berlin, Germany
7. Detroit, US
8. Chicago, US
9. Roma, Italia
10. Zurich, Helvetia
11. London, UK
12. Antwerp, Belgium
13. Gent, Belgium
14. Eindhoven, Netherlands
15. N.Y., US
16. Valencia, Spain
17. Madrid, Spain
18. Leeds, U.K.
19. Amsterdam, Netherlands
20. Barcelona, Spain

================================
Best Techno Locations in Town 1989-1993

1. Berlin
2. Manchester
3. Ibiza
4. London
5. New York
6. Frankfurt/M.
7. Amsterdam
8. Brüssel
9. Detroit
10. Zürich

=============================
Top-12 list of Oldschooltechno-DJs 1989-93
Torsten Fenslau (1993 verstorbener Top-DJ aus Darmstadt)
DJ Ricci (legendärer DJ aus Italien)
Sven Väth (Frankfurt/M.)
Carl Cox (Rave-DJ aus Manchester)
Derrick May (Mayday, kommerzkritischer DJ und Produzent aus Detroit)
Kevin Saunderson (Detroit)
Jeff Mills (Detroit)
- Juan Atkins (Detroit)
Miss Djax (NL)
Westbam (Berlin)
- Blake Baxter (US)
- Joey Beltram (US)

Samstag, 5. Dezember 2015

World: Evolution Techno Culture

Oldschool-Techno Music Evolution
Enjoy the great history of the classic Oldschool-Technomusic: The best Songs,
Clubs and DJ´s in the world 1989-1993!

The Techno-Stil-Evolution - die Entwicklungsstufen des Techno:
  • 1989-1993 Oldschool Techno. Die avantgardistische Gründerzeit - die alte Schule des perfekten Techno-Sounds.
  • 1994-1998 Pop-Techno. Techno ist populäre und kommerzielle Musikware für Massen. Aber nicht mehr nur die Musik steht im Vordergrund, sondern oftmals auch Drogen, die den ursprünglichen Spirit zerstören.
  • 1999-2003 Post-Techno. Techno hat sich in unendlich viele Styles und Zitate vervielfältigt. Neben kommerziellen Projekten, etabliert sich auch wieder eine kleine Underground-Szene.
  • Seit 2004  Digital-Techno. Im Zuge der neuen Medien ist Techno eine digital-kommerzialisierte,   schnelllebige und hochgradig zersplitterte Ware des Musikmarktes. Trotzdem lebt Techno in Clubs und auf Raves weiter.       

Alle Angaben ohne Gewähr.